Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com
No items found.

100.000 Lux vor 9 Uhr - Was Licht mit unseren Hormonen zu tun hat

100.000 Lux, das ist die Empfehlung von Experten. So viel Licht sollen wir möglichs vor 9 Uhr "konsumieren", um den menschlichen Biorythmus mit dem täglichen Sonnenauf- und Untergang "synchronisieren".

Was ist das eigentlich ein Lux? Ein Fuchs oder war das nicht eine Katze?

Falls du das dachtes, falsch gedacht. Lux ist eine Einheit, in der Licht gemessen wird. Und Licht ist für unseren Biorythmus wichtig, also dem täglichen Ablauf von biologischen Prozessen in unseren Körpern.

Laut aktuellen Studien hat das Gehirn die Fähigkeit Licht zu "sammeln". Man kann es sich vorstellen wie eine innere "Bio-Batterie" die geladen wird, wenn unsere Augen Licht ausgesetzt werden. Das ganze beginnt schon im Schlaf, wenn unsere Augen eigentlich noch geschlossen sind. Denn wenn das Fenster offen ist und Licht hereinscheint, oder wie bei mir im Zimmer die Vorhänge zwar zu, aber der Philips Licht Wecker mein Zimmer erhellt, scheint Licht auf die Augenlieder und so gelangt schon das erste Licht auf unsere Netzhaut und somit in unser Gehirn.

Die Bio-Batterie wird also geladen.

Jetzt sollen wir laut Studien 100.000 Lux bis 9 Uhr morgens gesammelt haben, aber wann sammle ich wie viel Licht?

Eins müssen wir jetzt bedenken, bevor wir hier zum rechnen beginnen: Desto näher das Auge zur Lichtquelle, umso höher die "Lux pro Minute" die gesammelt werden.

Hier einige Beispiele, wie viel Lux pro Minute im Durchschnitt ca "aufgenommen" werden:

  • Blick aufs Handy - 100 bis 600 Lux
  • Dunkler Raum in der Wohnung - 400 bis 800 Lux
  • Heller Raum in der Wohnung - 800 bis maximal 2000 Lux
  • Spaziergang in der Natur - 5000 bis 12000 Lux

Und diese Werte gelten im Allgemeinen für den DIREKTEN Blick in die Lichtquelle, mit Ausnahme des Spaziergangs, wo der Blick in den Himmel gleichwertig wäre. Es wird hier also schnell klar, die einfachste Lösung das Ziel von 100.000 Lux vor 9 Uhr Morgens zu erreichen ist durch einen etwa 15 minütigen Spaziergang im Freien. Alles andere würde im Grunde verlangen von 30 Minuten bis mehreren Stunden auf eine kleinere künstliche Lichtquelle zu starren. Und 2 Stunden der Glühlampe zusehen wie sie im Vergleich zur Helligkeit im Freien "dünkler" erscheinen wird, würde nach kurzer Zeit langweilen.

Jetzt aber zu der so wichtigen Frage: Wofür das ganze???

Abgesehen davon, dass wohl fast jeder zustimmen würde, dass ein kleiner Spaziergang so manchen gut tut und wenn einmal begonnen sich auch als sehr erholsam herausstellt, gibt es viele Gründe, weshalb der morgendliche Spaziergang eine sehr gute Idee ist, um dein Wohlbefinden, deine Leistungsfähigkeit und deinen Schlaf um ein Vielfaches zu verbessern.

Es geht um die Hormone Melatonin, Cortisol, Serotonin und Testosteron.

Hier ein kleiner Einblick zu jedem einzelnen:

  • Melatonin: Wenn dieses ausgeschüttet wird, werden wir müde und das Hormon führt uns in den Tiefschlaf, es soll also Morgens möglichst schnell aus dem Blutkreislauf "herausgepumpt" werden. Da wir die Melatonin Ausschüttung jeden Abend in vielen Haushalten verhindern, indem wir bis 2 Sekunden vor dem Schlafen gehen auf unsere geliebten Displays starren, sind wir meist umso müder am nächsten Morgen. Dreh diesen Kreislauf um!
  • Cortisol: Das berühmte Stress Hormon. Man könnte es aber auch das "Leistungshormon" nennen. Wenn Cortisol erhöht ausgeschüttet wird ist man meist voller Energie und Tatendrang, Dinge umzusetzen fallen uns leicht. Das Problem bei den Meisten ist, Cortisol SOLLTE in einer großen Kurve über den Tag verteilt hoch sein und gegen Abend abschwächen, um Melatonin den Vortritt zu lassen. Stattdessen kommt Cortisol meist in 2 oder mehr Wellen: Die erste Welle künstlich durch Koffein und die zweite (und dritte usw) entweder durch weitere Koffeinshots oder dann durch die verspätete ausreichene Aufnahme von Licht.
  • Seratonin: Das "Wohlfühl-Hormon" - du kennst es bestimmt, wenn du einen großen Teller Pasta oder Reis gegessen hast, fühlst du dich ganz schlapp und gelassen, du könntest fast einschlafen. Das ist die Folge davon, dass Seratonin ausgeschüttet wird, wenn wir Kohlenhydrate essen. Der Nachfolger dieses Hormons? Richtig - Melatonin!
  • Testosteron: Das Hormon, welches neben Cortisol über unseren Energiehaushalt bestimmt. Wenn wir gesund Essen, fordernd trainieren und gut schlafen, ist dieses Hormon im Gleichgewicht --> Muskeln können wachsen (wenn denn so viel gegessen wird) und Fett kann abgebaut werden

Ohne viel näher ins Detail zu gehen sollte für ein Gleichgewicht also folgendes herrschen:

  • Ein Melatonin hoch am Abend und über die Nacht und ein Tief am Morgen
  • Ein Cortisol Tief am Abend, um einen erholsamen tiefen Schlaf zu bekommen und ein Hoch, welches natürlich DURCH LICHT, und Bewegung, erzeugt wird und über den gesamten Tag verteilt hoch bleibt. Ohne Zusatz von "künstlicher Energie", nämlich Koffein.

Kurzum: Möchtest du energiegeladener und mit weniger Stress durch den Tag gehen? Finde Wege deinen Schlaf zu verbessern, lass den Kaffee UND geh morgens für eine Viertel Stunde spazieren!

Studien haben bewiesen, dass sogar Jugendliche, die ja eigentlich gerne bis tief in die Nacht am PC hocken, wenn sie Morgens mehr Licht ausgesetzt werden, abends FREIWILLIG früher ins Bett gehen und dadurch einen erholsameren und tieferen Schlaf haben.

Man könnte sagen, die Entscheidung liegt zwischen:

  • einem täglichen Morgenspaziergang mit positiver Spirale mit immer besserem Schlaf und immer energiegeladeneren Tagen.
  • keinem Morgenspaziergang und einer negativer Spirale mit immer späteren Nächten und immer unausgeschlafeneren Tagen.

Die Entscheidung liegt bei dir!

No items found.